Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1645 Ergebnis(sen)

Städtebau- und Wohnraumförderung

Allgemeine Beratung zu bestehenden Förderprogrammen (Bund und Land Brandenburg) bezüglich der Städte- und Wohnraumförderung 1.  Städtebauförderung Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von...

letzte Änderung am 04.11.2019

Überwinterungsgespinste bis Anfang April entfernen 

Larven des Goldafters schädigen Bäume und können Allergien auslösen...

letzte Änderung am 12.12.2022

Tanzende Schneeflocken und weihnachtliches Flair

Große und kleine Highlights bei Lesung und Weihnachtskonzert der Musikschule Barnim im Haus Schwärzetal...

letzte Änderung am 14.12.2022

ODEG - Großer Fahrplanwechsel

Was sich bei der ODEG im neuen Fahrplanjahr ändert ...

letzte Änderung am 12.12.2022

„Für alle Fälle vorbereitet“

Schüler:innenzeitungswettbewerb des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe...

letzte Änderung am 14.12.2022

Barrierefreiheitserklärung

Der Landkreis Barnim ist bemüht, seinen Webauftritt im Einklang mit der Brandenburgischen Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BbgBITV) und dem Brandenburgischen Behindertengle...

letzte Änderung am 14.12.2022

Neuer Impuls für den ländlichen Raum

Minister Vogel übergibt Anerkennungsurkunden an LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode ab 2023...

letzte Änderung am 15.12.2022

Notfallfahrplan für die Linien 868, 891 sowie 900

Aktuelle Einschränkungen im Linienverkehr ab 19. Dezember 2022 bis Ende Januar 2023...

letzte Änderung am 19.12.2022

Hoher Krankenstand führt zu Fahrplanabweichungen

Die allgemeine Krankheitswelle hat auch die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH erreicht....

letzte Änderung am 20.12.2022

Zum Download

Pflegestrukturbedarfsplanung 2021 - 2024 Anlage Pflegestrukturbedarfsplanung - Stand Dezember 2021 ​​​​​​​...

letzte Änderung am 19.12.2022

Weitere Informationen

Fragen und Antworten rund um die Pflege https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/faq-zur-pflege-232196 AOK-Pflege-Navigator https://www.aok.de/pk/uni/pflege/pflegenavigator/ Hilfe zur Pflege Sachg...

letzte Änderung am 19.12.2022

Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt

Tel: 03334 214 1792
Fax: 03334 214 2792
letzte Änderung am 23.12.2022

Tourismuskonzeption

Evaluierung und Fortschreibung der touristischen Marketingkonzeption des Landkreises Barnim...

letzte Änderung am 30.12.2022

Silvesterfeuerwerk: Lärmbelastung für Tiere extrem belastend

Landestierschutzbeauftragte Zinke ruft zur Rücksichtnahme auf...

letzte Änderung am 29.12.2022

Wie weiter mit der Regionalbahn RB 24?

Sondierungsgespräch zwischen Barnimer Kommunen und der Deutschen Bahn am 28. Dezember 2022...

letzte Änderung am 30.12.2022

Elche, Biber und Co.

Wildtiere im Fokus der Naturparkgespräche im Barnim Panorama...

letzte Änderung am 03.01.2023

Gute Noten für Barnimer Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde

Bürgerinnen und Bürger sind mit ihrer Behörde zufrieden...

letzte Änderung am 06.01.2023

Regionale Spezialitäten auf der großen Bühne

WITO Barnim wirbt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin für Barnimer Spezialitäten...

letzte Änderung am 10.01.2023

Sternsinger segnen Paul-Wunderlich-Haus

Sozialdezernentin Silke Nessing übergibt Spende...

letzte Änderung am 18.01.2023

Jagd

Jagd...

letzte Änderung am 17.01.2023

Jugend- und Sportförderung

Die Angebote und Leistungen der Jugendförderung im Rahmen der Jugendhilfe werden von Verbänden, Vereinen, Gruppen und Initiativen der Jugendförderung, von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe umgesetzt. Das Jugendamt fördert entsprechend dem im...

letzte Änderung am 21.07.2015

Überschrift 1

Überschrift 2 Überschrift 3 Überschrift 4 Überschrift 5 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed dia...

letzte Änderung am 19.01.2023

Neue Geflügelpestfälle bei Wildvögeln

Staatssekretärin Töpfer ruft zu Wachsamkeit auf...

letzte Änderung am 24.01.2023

Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) mit großer Delegation auf der „boot“ in Düsseldorf

Schleuse Kannenburg im ersten Halbjahr 2023 wieder am Netz - Finowkanal: erster Spatenstich im Februar 2023...

letzte Änderung am 27.01.2023

Vocal Coaching Day

Positives Feeback für Gesangstag der Musikschule Barnim...

letzte Änderung am 30.01.2023

Die Zukunft ist ERNEUER:BAR

Die Null-Emissions-Strategie des Landkreises Barnim Die Vision: Der Landkreis Barnim soll perspektivisch zu 100% unabhängig von fossiler Energieversorgung werden, sich autark versorgen und auf Energie...

letzte Änderung am 31.01.2023

Projekte der Kreiswerke Barnim

Abfall- und Kreislaufwirtschaft zirkulierbar https://www.kreiswerke-barnim.de/abfall-und-kreislaufwirtschaft/zirkulierbar Barnim Energie Photovoltaikanlagen https://www.kreiswerke-barnim.de/energie/ph...

letzte Änderung am 31.01.2023

Luft, Klima & Energie

Geschäftsführer Christian Mehnert Kreiswerke Barnim GmbH Ostender Höhen 70 16225 Eberswalde 03334 526 20 15...

letzte Änderung am 31.01.2023

Informationen

Info@kreiswerke-barnim.de www.kreiswerke-barnim.de...

letzte Änderung am 31.01.2023

Informationen

Info@kreiswerke-barnim.de www.kreiswerke-barnim.de...

letzte Änderung am 31.01.2023

Kontakt

Kontakt...

letzte Änderung am 31.01.2023

Projekte der Kreiswerke Barnim

Geschäftsführer Christian Mehnert Kreiswerke Barnim GmbH Ostender Höhen 70 16225 Eberswalde 03334 526 20 15...

letzte Änderung am 31.01.2023

Kontakt

Kontakt...

letzte Änderung am 31.01.2023

Abfall & Kreislaufwirtschaft

Abfall & Kreislaufwirtschaft...

letzte Änderung am 03.05.2017

Links

zu den Dienstleistungen des Bereiches Abfallwirtschaft Abfallbilanz 2018...

letzte Änderung am 07.01.2020

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen...

letzte Änderung am 18.04.2017

zikulierBAR

Das Projekt zirkulierBAR ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt, das im Rahmen der Fördermaßnehme REGION.innovativ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahr...

letzte Änderung am 31.01.2023

zirkulierBAR

zirkulierBAR...

letzte Änderung am 31.01.2023

Kontakt

Ansprechpartnerin:  Annika Grebener Amt für nachhaltige Entwicklung, Kataster und Vermessung Strukturentwicklung kommunen@zirkulierbar.de Telefon: 03334 52620 375...

letzte Änderung am 31.01.2023

zirkulierBAR

Vision Nährstoffe aus verzehrten Lebensmitteln zurückgewinnen und diese im Sinne einer nachhaltigen regionalen Kreislaufwirtschaft wieder der Landwirtschaft zuführen. Mission zirkulierBAR baut eine in...

letzte Änderung am 31.01.2023

Recyclinghöfe / Wertstoffhöfe

Recyclinghöfe / Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 27.05.2015

Recycling-/Wertstoffhöfe

Recycling-/Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 18.04.2017

Wertstoffhof Ahrensfelde

Wertstoffhof Ahrensfelde...

letzte Änderung am 20.09.2018

Recycling-/Wertstoffhöfe

Recycling-/Wertstoffhöfe...

letzte Änderung am 05.11.2018

Nützliche Links

Nützliche Links...

letzte Änderung am 18.04.2017

Weltkrebstag am 4. Februar

Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zur Krebsvorsorge auf...

letzte Änderung am 03.02.2023

Das Barnimer Land zu Gast auf der Grünen Woche

Aussteller ziehen positives Fazit...

letzte Änderung am 03.02.2023

Abfallentsorgung im Landkreis Barnim

Im Auftrag des Landkreises Barnim ist die BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft der Kreiswerke Barnim GmbH, zuständig für das Sammeln und Transportieren von Hausmüll h...

letzte Änderung am 07.02.2023

Schuleingangsuntersuchungen im Barnim

Jetzt online Termine buchen...

letzte Änderung am 08.02.2023

Allgemeinverfügung des Landkreise Barnim

zum Widerruf der Allgemeinverfügung zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen vom 9. Mai 2022...

letzte Änderung am 12.02.2023

Mit Bestnoten in die nächste Runde

Erfolgreiche Teilnahme der Musikschule Barnim am Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2023 - Erste Preise und Weiterleitungen zum Landeswettbewerb...

letzte Änderung am 14.02.2023

Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes

Zahl der Anspruchsberechtigten deutlich gestiegen – Was bei der Antragstellung zu beachten ist...

letzte Änderung am 14.02.2023

Jagdscheinverlängerung 2023

Für einige Jägerinnen und Jäger steht zum Ende des Jagdjahres die Verlängerung des Jagdscheines an. Seit dem 15. Februar ist die zur Antragsbearbeitung erforderliche Zuverlässigkeitsprüfung jetzt wied...

letzte Änderung am 15.02.2023

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

Start der Baumaßnahmen an den Schleusen des Finowkanals eingeläutet...

letzte Änderung am 17.02.2023

Rettungsbus Barnim

Der Landkreis Barnim verfügt nun über ein eigenes Fahrzeug zur Unterstützung im Katastrophenfall Unfallbeteiligte (Unverletzte oder Leichverletzte) von der Autobahn retten, die Evakuierung im Zuge von...

letzte Änderung am 21.02.2023

Weitere Angebote:

Altkleiderstellen in Eberswalde Kleiderkammer ALV, Bergerstraße 95, Mo-Do 9:00-15.00 Uhr, Fr 9.00- 12.30 Uhr Kleiderkammer DRK, Wilhelmstraße, 34, Di 8-12 Uhr und 13-17 Uhr, Do-Fr 8-12 Uhr Kleiderkamm...

letzte Änderung am 21.02.2023

Formulare

Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung eines Jagdscheines Antrag auf Erteilung einer Gestattung zu Jagdhandlungen im befriedeten Bezirk...

letzte Änderung am 23.02.2023

Frauen, Macht Karriere!

Politischer Frauensalon zum Weltfrauentag...

letzte Änderung am 28.02.2023

Corona-Update

Ab 1. März gilt nur noch eine Maskenpflicht für Besucher:innen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen...

letzte Änderung am 28.02.2023

„klimafit“

Neuartiges Kursangebot vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Hinweise zu nachhaltigem Handeln im Alltag...

letzte Änderung am 01.03.2023

Stellenausschreibungen der WITO Barnim

Wir suchen: Teamleiter*in und Mitarbeiter*in für unser Tourismusteam...

letzte Änderung am 03.03.2023

Ausstellungsprojekt in der Musikschule Barnim

Am 10. März 2023 wird das nächste Ausstellungsprojekt in der Musikschule Barnim – Regionalstelle Bernau – eröffnet....

letzte Änderung am 03.03.2023

Ansprechpartner Hilfsorganisationen

DRK KV Uckermark West/ Oberbarnim e. V. Puschkinstraße 15 17268 Templin Ansprechpartner: Frau S. Trantow E-Mail:  STrantow@kv-uckermark-west.drk.de Web:  www.drk-umw-ob.de Johanniter- Unfall- Hilfe e....

letzte Änderung am 06.03.2023

Regionale Kontaktstelle INTERREG

Regionale Kontaktstelle INTERREG (RKS)           Euroregion Pomerania Die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland und Uckermark des Landes Brandenburg sind Teil des deutsch-polnischen INTERREG A - Fördergebiets Pomerania. Es umfasst weiterhin die Landkreise Mecklenburgische...

letzte Änderung am 09.03.2023

Struktur der Kreisverwaltung Barnim

Der Landrat leitet als Hauptverwaltungsbeamter die Kreisverwaltung. Informationen zum Landrat des Landkreises Barnim Neben dem Büro des Landrates, dem Rechnungsprüfungsamt und dem Personalrat gliedert...

letzte Änderung am 09.03.2023

Lieferung der ersten Fahrzeuge ist erfolgt

Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) wird erster Entsorger im Land Brandenburg mit Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen...

letzte Änderung am 10.03.2023

Kontakte

Landkreis Barnim Susanne Drasdo Telefon: 03334 214 1869 foerdermittelmanagement@kvbarnim.de Regionalen Kontaktstelle Interreg angesiedelt beim Landkreis Uckermark Dana Jesswein Telefon: 03984 70 1102 ...

letzte Änderung am 10.03.2023

EU-Förderung INTERREG A

EU-Förderung INTERREG A...

letzte Änderung am 10.03.2023

Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

Antragstellung erfolgt über Online-Plattform des Landes - aktuell sind die Beantragung und Auszahlung des Härtefallzuschusses im Land Brandenburg noch nicht möglich...

letzte Änderung am 14.03.2023

Netzwerkkordination Kinderschutz und frühe Hilfen

Kinderschutz ist ein zentraler Auftrag im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Mit der Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes sollen alle Akteurinnen und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt und die Zuständigkeit des Jugendamtes hervorgehoben werden. Aufgaben und Angebote der...

letzte Änderung am 14.03.2023

Netzwerkkoordination / Kinderschutz

Tel: 03334 214 1593
Fax: 03334 214 2593
letzte Änderung am 03.07.2019

Zum Download

Sachbericht - Pakt für Pflege im Landkreis Barnim  - Stand 2022...

letzte Änderung am 14.03.2023

Anerkennung für gute Zusammenarbeit

Tourismusausschuss des Bundestages verleiht Ehrenpreis an die Kooperation 'Fahrtziel Natur' - Barnimer Land freut sich über hochkarätige Auszeichnung...

letzte Änderung am 13.03.2023

Auskünfte zu Naturschutzgebieten und -objekten

Auskünfte und Informationen zu: Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten (NSG, LSG) Naturdenkmalen (Bäume, Findlinge, Geotope) geschützten Landschaftsbestandteilen europäischen Schutzgebieten (FFH, SPA) oder zum Naturpark Barnim Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Nationalpark Unteres...

letzte Änderung am 16.03.2023

Kennzeichnung von Denkmalen

Denkmale sollen gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnungen erfolgen in der Regel mittels Plakette, in besonderen Fällen werden darüber hinaus auch Erläuterungstafeln angebracht. Wenn die Kennzeichnung Ihres Denkmals beschädigt oder abhanden gekommen ist, informieren Sie uns bitte.

letzte Änderung am 16.03.2023

Unterbrechungen im Regionalbahnverkehr

Deutsche Bahn gibt Auskunft über Sperrungen und Einschränkungen auf den Regionalbahnlinien RE3 und RB24 bis 2024...

letzte Änderung am 24.03.2023

Jugend musiziert 2023

Teilnehmende der Musikschule Barnim überzeugen bei Landeswettbewerb...

letzte Änderung am 27.03.2023

Sommeröffnungszeiten bei der BDG

Ab 1. April gelten auf den Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen die Sommeröffnungszeiten...

letzte Änderung am 27.03.2023

Beratung von Selbsthilfegruppen, Freien Trägern u.a. im Bereich der psychiatrischen Versorgung

Für eine bedarfsgerechte Versorgung arbeiten wir mit den Einrichtungen zusammen und unterstützen die Koordination zwischen Freien Trägern und Ämtern auf Landkreis- und Landesebene. Zur Entwicklung neuer Angebote bieten wir den Trägern eine fachliche Beratung an.Wir unterstützen Selbsthilfegruppen...

letzte Änderung am 18.03.2015

Beratung von krebskranken Erwachsenen und ihren Angehörigen

Wir beraten krebskranke Erwachsene und Ihre Angehörigen zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung.Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote in und außerhalb unseres Landkreises sowie notwendige Kontaktadressen der aktiven...

letzte Änderung am 18.03.2015

Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen bei psychischen – oder Suchtproblemen / Hilfe in Krisensituationen

Wer kann sich an uns wenden? Alle Betroffenen, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn, die Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen und / oder Hilfen bei suchterkrankten Menschen brauchen Menschen in schweren Belastungssituationen (z. B. Verlust eines Angehörigen) und psychischen Krisenwenn vor...

letzte Änderung am 04.11.2021

Betreuungsbehörde

Leistungsangebote Beratungstätigkeit für Betroffene, Angehörige, Institutionen und BehördenBeratung zur Notwendigkeit einer rechtlichen BetreuungBeratung zur Vorsorgevollmacht - Musterformular zur VorsorgevollmachtUnterstützung gerichtlich bestellter Betreuer und VorsorgebevollmächtigterBeratung...

letzte Änderung am 21.06.2021

Hilfe in anderen Lebenslagen

Hilfen zur Pflege innerhalb von Einrichtungen Hilfen zur Pflege außerhalb von Einrichtungen Leistungen nach dem Landespflegegesetz Eingliederungshilfen für behinderte Menschen Hilfen in teilstationären Einrichtungen (Werkstätten für behinderte Menschen und...

letzte Änderung am 14.09.2022

Amtsärztliche Untersuchung

Auf Anforderung führen wir amtsärztliche Untersuchungen und Begutachtungen durch. Für eine Untersuchung vereinbaren Sie bitte einen Termin.

letzte Änderung am 26.05.2015

Überwachung der Badewasserqualität

Der Landkreis Barnim bietet seinen Einwohnern wie auch vielen Gästen vielerorts angenehme Bademöglichkeiten, ob in öffentlichen Gewässern, in der Schwimmhalle oder im Freibad.Das SG Gesundheitsamt führt regelmäßig Kontrollen zur Qualität des Badewassers durch. Die Kontrollen öffentlicher Gewässer...

letzte Änderung am 18.03.2015

Überwachung des Einzelhandels mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken oder im Reisegewebe

Für die Überwachung kommen insbesondere Drogeriemärkte, Drogerien, Reformhäuser, Warenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Bioläden, Sexshops sowie Fitness- und Bodybuilding-Zentren in Frage.Bei der Besichtigung wird insbesondere der hygienische Zustand von Betriebs- und Geschäftsräumen, Anlagen,...

letzte Änderung am 18.03.2015

Umweltmedizinische Beratung

Wir beraten Sie zu gesundheitlich relevanten Problemen im Zusammenhang mit der Lebens- und Wohnumwelt. Wenn Sie ein Gutachten erstellen oder Untersuchungen durchführen lassen wollen, vermitteln wir Ihnen entsprechende Gutachter oder Labore. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Sabine Wendland

letzte Änderung am 18.03.2015

Überwachung der Hygiene in öffentlichen Einrichtungen

Durch regelmäßige Kontrollen überwachen wir die Einhaltung hygienischer Anforderungen in öffentlichen Einrichtungen und beraten deren Betreiber zu Fragen des Gesundheitsschutzes.Betreiber einer öffentlichen Einrichtung gemäß § 3 Abs. 2  Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz sind...

letzte Änderung am 18.03.2015

Impfberatung

Wir beraten Sie u. a. zu folgenden Fragen: Wie lauten die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)?Entspricht mein Impfstand den aktuellen Empfehlungen?Wie und wo kann ich meinen Impfstand auffrischen? Über folgenden Link STIKO können Sie sich mit der Internetseite des...

letzte Änderung am 18.03.2015

Tuberkuloseberatung

Auf der Grundlage des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz) ist die Tuberkulose eine meldepflichtige Infektionskrankheit.Erhalten wir von meldepflichtigen Personen eine Meldung über das Auftreten einer Tuberkuloseerkrankung, werden...

letzte Änderung am 18.03.2015

Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten

Grundlage unserer Arbeit ist das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz).Erhalten wir von meldepflichtigen Personen eine Meldung über das Auftreten einer übertragbaren Erkrankung entsprechend Infektionsschutzgesetz, werden durch uns dem...

letzte Änderung am 16.03.2018

Schulabgangsuntersuchung

Für Jugendliche, die nach der 10. oder einer niederen Klasse die Schule verlassen, wird die Erstuntersuchung nach § 32 (1) Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt. Sie erhalten eine ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Ausbildungsbetrieb.Diese Bescheinigung ist 14 Monate gültig.Nach Ablauf...

letzte Änderung am 11.04.2017

Untersuchung von Kindern im Alter von 30 - 42 Lebensmonaten

Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst führt diese Untersuchungen für jedes Kind im Alter von 30 - 42 Lebensmonaten unter gleichen Untersuchungsbedingungen und standardisierten Methoden durch. Werden Entwicklungsauffälligkeiten oder Befunde erhoben, die eine weitere Behandlung empfehlen, erhalten...

letzte Änderung am 11.04.2017

Beratung von behinderten Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen

Wir beraten Eltern mit einem behinderten Kind zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung. Wir informieren Sie über geeignete Fördermaßnahmen und unterstützen Sie in der Beantragung von Maßnahmen und informieren über Finanzierungsmöglichkeiten.Sie...

letzte Änderung am 01.09.2020

Beratung und Abklärung von Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern

Wir beraten Eltern mit Ihrem Kind über geeignete Fördermaßnahmen, Hilfsangebote und unterstützen Sie, wenn notwendig, in der Beantragung von Maßnahmen und informieren über Finanzierungsmöglichkeiten.Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote im Landkreis.Zur Feststellung des...

letzte Änderung am 11.04.2017

Beratung von behinderten Erwachsenen und ihren Angehörigen

Wir beraten behinderte Erwachsene und ihre Angehörigen zu Möglichkeiten der gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Integration und Sicherung.Sie erhalten Informationen über spezielle Beratungsangebote in und außerhalb unseres Landkreises sowie notwendige Kontaktadressen der aktiven...

letzte Änderung am 18.03.2015

Zahnmedizinische Prophylaxe bei Kindern

Im Zusammenhang mit unseren jährlichen zahnärztlichen Untersuchungen behandeln wir im Gespräch mit den Kindern Verhaltensweisen, die die Zahngesundheit fördern. In einer praktischen Unterweisung üben die Kinder das richtige Zähneputzen.Gegenüber Lehrern, Erziehern und Eltern stehen wir zur...

letzte Änderung am 06.03.2015

Brandenburger Präventionspreis 2023

Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg...

letzte Änderung am 28.03.2023

Förderung deutsch-polnische Projekte

INTERREG ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten und benachbarten Nicht-EU-Län...

letzte Änderung am 31.03.2023

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Barnim

An alle Jagdausübungsberechtigten, Schweinehalter und sonstigen Personen im Landkreis Barnim...

letzte Änderung am 04.04.2023
Blättern in 1645 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100