Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1811 Ergebnis(sen)

Unterstützung von mehrtägigen Kita-Fahrten

Für eine mehrtägige Kita-Fahrt besteht die Möglichkeit, durch die jeweilige Kindertageseinrichtung einen Antrag auf Unterstützung zu stellen. Kontakt Telefon: 03334-214 1196 E-Mail: kindertagesbetreuung@kvbarnim.de.

letzte Änderung am 19.12.2024

Ausbildungsförderung (BaföG)

Gemäß § 2 BAföG kann ein Anspruch auf BAföG während des Besuchs z. B. an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule ab Klasse 10  einem einjährigen Bildungsgang BFS-G (Berufsfachschule Grundbildung) nach dem Ende der zweimonatigen Orientierungsphase (mind. 20 Wochenstunden) BFSG+...

letzte Änderung am 05.03.2024

Kindertagesbetreuung - Wunsch- und Wahlrecht

Soll das Kind außerhalb des Landes Brandenburg betreut werden, ist ein Antrag zum Wunsch- und Wahlrecht zu stellen. Soll die Betreuung innerhalb des Landes Brandenburg stattfinden, ist kein Antrag notwendig. Hinweis: Vor Abgabe beim Landkreis Barnim ist die Stellungnahme von der...

letzte Änderung am 19.12.2024 letzte Änderung am 28.10.2021 letzte Änderung am 21.12.2023 letzte Änderung am 28.10.2021 letzte Änderung am 21.05.2024 letzte Änderung am 16.04.2014

Kindertagesbetreuung - Übernahme von Elternbeiträgen

Auf Antrag übernimmt der Landkreis Barnim Elternbeiträge, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist. Bitte beachten Sie die Hinweise auf die benötigten Unterlagen (s.u.) bzw. das Hinweisblatt als Anlage zum Antrag.   Ihre Ansprechpartnerinnen im Jugendamt ...

letzte Änderung am 19.12.2024

Grundsicherungsamt

Tel: 03334 / 214 1300
Fax: 03334 / 214 2300
letzte Änderung am 25.01.2021

Monetäre Hilfen

Tel: 03334 / 214 1327
Fax: 03334 / 214 2327
letzte Änderung am 17.12.2009

Städte, Gemeinden & Ämter

Ahrensfelde Bürgermeister Wilfried Gehrke Ortsteile Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, Lindenberg, Mehrow Anschrift Gemeinde Ahrensfelde Lindenberger Str.1 OT Ahrensfelde 16356 Ahrensfelde-Blumberg Kontakt...

letzte Änderung am 20.12.2024 letzte Änderung am 30.06.2009 letzte Änderung am 16.04.2024 letzte Änderung am 12.06.2024 letzte Änderung am 03.07.2019

Update (12. Dezember 2024): Beiratswahlen erfolgreich abgeschlossen

Bis zum 5. Dezember 2024 konnten die Wahlberechtigten mit ausländischer Staatsbürgerschaft und Deutsche mit doppelter Staatsbürgerschaft mit ihren Stimmen aus den drei kandidierenden Gruppen die Mitgl...

letzte Änderung am 19.12.2024

Kindertagesbetreuung

Voraussetzung für die Betreuung Ihres Kindes in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. weitere Informationen und Antrag Ein Antrag auf Wunsch- und Wahlrecht ist nur zu stellen, wenn das Kind außerhalb des Landes Brandenburg betreut werden soll. weitere...

letzte Änderung am 19.12.2024

Verbringen von Heimtieren zu anderen als zu Handelszwecken (Urlaub, Reisen)

Die Veterinärbedingungen für das Verbringen von Heimtieren (z. B. Katze, Hund) richten sich nach der VO (EG) Nr. 576/2013. Dort sind die Bedingungen für das Verbringen dieser Tierarten in EU-Länder und aus Drittländern in den Bereich der EU festgelegt. Die Bedingungen können beim Veterinär- und...

letzte Änderung am 06.11.2017

Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren

Beim Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren sind viele tierseuchenrechtliche Vorschriften zu beachten. Hierbei unterscheidet man in: nationalen Handel innergemeinschaftlichen Handel Handel aus / in Drittländer

letzte Änderung am 11.01.2023

Kennzeichnung von Schweinen

Schweine sind vom Tierhalter im Ursprungsbetrieb spätestens mit dem Absetzen mit einer ihm von der zuständigen Behörde zugeteilten Ohrmarke dauerhaft zu kennzeichnen oder kennzeichnen zu lassen. Die Ohrmarken für Schweine sind, entsprechend des Jahresbedarfes, beim Landeskontrollverband...

letzte Änderung am 19.09.2023

Beseitigung von Tierkörpern und Tierkörperteile

Tote Tiere (außer Wildtiere) unterliegen einem strengen Tierkörperbeseitigungsrecht. Im Land Brandenburg ist als einzige zugelassene Entsorgungsfirma die: SecAnim GmbHNL BresinchenNeuzeller Str. 2903172 Guben Tel.: 03561 6846-0Fax: 03561 3947Internet: http://www.saria.de/ Alle Tierhalter haben die...

letzte Änderung am 06.02.2019

Genehmigung von Wanderschafherden

Wer Wanderschafherden über das Gebiet mehrerer Kreise treiben möchte, bedarf einer Genehmigung des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes.

letzte Änderung am 09.11.2017

Genehmigung und Zulassung von Viehhandelsunternehmen, Transportunternehmen und Sammelstellen

Wer gewerbsmäßig mit Vieh handeln oder gewerbsmäßig oder im Rahmen der arbeitsteiligen Tierproduktion Vieh transportieren will, benötigt vom zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt eine Zulassung. Der Antrag ist unter Angabe des Namens und der Anschrift sowie, im Falle des Betreibens...

letzte Änderung am 09.11.2017

Registrierung und Überwachung von Futtermittelunternehmen

Alle Betriebe, die in einer der Herstellungs-, Verarbeitungs-, Lagerungs-, Transport- oder Vertriebsstufen von Futtermitteln tätig sind, müssen sich bei ihrem zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt registrieren lassen. Die Registrierungspflicht gilt für die Tätigkeit von...

letzte Änderung am 15.05.2019

Zulassung von Heimtierfutterbetrieben & Zulassungen zur Verfütterung von tierischen Nebenprodukten

Heimtierfutterbetriebe bedürfen gemäß Art. 18 VO (EG) 1069/2009 einer Zulassung. Tierhalter, die tierische Nebenprodukte im Sinne der Kategorie 2 oder 3 nach VO (EG) 1069/2009 verfüttern und / oder transportieren wollen, bedürfen einer Ausnahmegenehmigung durch das Veterinär- und...

letzte Änderung am 26.10.2017

Überwachung der Verfütterung von Fischmehl

Die Verfütterung von Fischmehl an Wiederkäuer ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzeigepflichtig.

letzte Änderung am 09.11.2017

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Für Schafe und Ziegen, die nach dem 31.12.2009 geboren sind, ist die Kennzeichnung EU-weit geregelt und die elektronische Kennzeichnung vorgeschrieben. Schafe und Ziegen sind grundsätzlich mit 2 Ohrmarken oder durch Fußfessel zu kennzeichnen, wobei ein Kennzeichen elektronischer Art sein...

letzte Änderung am 19.09.2023

Kennzeichnung von Rindern

Für Rinderhalter besteht die Verpflichtung, alle im Betrieb befindlichen Rinder durch zwei identische Ohrmarken zu kennzeichnen bzw. kennzeichnen zu lassen. Im Betrieb geborene Kälber sind innerhalb von 7 Tagen zu kennzeichnen und der zentralen Datenbank (HIT) zu melden. Beim Zukauf von Rindern aus...

letzte Änderung am 26.10.2017

Kennzeichnung von Einhufern

Einhufer dürfen aus einem Bestand nur verbracht oder abgegeben werden, wenn sie von einem Dokument zur Identifizierung begleitet sind (Equidenpass). Alle Pferde, geboren ab dem 01.07.2009 müssen innerhalb von sechs Monaten durch einen Transponder gekennzeichnet und mit einem Equidenpass...

letzte Änderung am 09.11.2017

Bestandsregister für Nutztierhaltungen

Tierhalter sind verpflichtet, Bestandsregister nach Tierarten getrennt, in handschriftlicher oder elektronischer Form zu führen. Die Eintragungen sind unverzüglich nach Ausführung der aufzeichnungspflichtigen Tätigkeit vorzunehmen. Das Bestandsregister muss drei Jahre lang aufbewahrt werden. Diese...

letzte Änderung am 09.01.2024

Anzeige nach § 79 Tierarzneimittelgesetz

Vor Beginn der Tätigkeit müssen folgende Betriebe angezeigt werden: Tierärztliche Hausapotheke; Tierheilpraxis; Hufschmied/Klauenpfleger; Besamer

letzte Änderung am 04.03.2024

Betreuungsbehörde

Leistungsangebote Beratungstätigkeit für Betroffene, Angehörige, Institutionen und Behörden Beratung zur Notwendigkeit einer rechtlichen Betreuung Beratung zur Vorsorgevollmacht - Musterformular zur Vorsorgevollmacht Unterstützung gerichtlich bestellter Betreuer und Vorsorgebevollmächtigter...

letzte Änderung am 29.10.2024

Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung für Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer

Warum? Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind nach § 44a Abs. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) i. V. m. der Mitteilungs- und Übermittlungs-verordnung (MitÜbermitV) verpflichtet, ihnen vorliegende Untersuchungsergebnisse für Dioxine, dioxinähnliche und nicht...

letzte Änderung am 26.10.2017

Qualitätsmanagementsystem im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Seit dem 1. Juli 2006 gilt die EU-Verordnung der Europäischen Union zur Durchführung amtlicher Kontrollen (Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Futtermittel- und Lebensmittelkontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des...

letzte Änderung am 09.11.2017

Antrag Sachkundenachweis gemäß Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

Antrag auf Erteilung eines Sachkundenachweises gemäß Art. 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

letzte Änderung am 12.12.2017 letzte Änderung am 18.04.2024 letzte Änderung am 22.03.2016

Wild

Durch Aufrufen des Merkblattes erhalten Sie rechtliche und fachliche Informationen zu Vermarktungswegen von Wild. Merkblatt: „Vermarktung erlegtes Wild durch Schuss"

letzte Änderung am 01.08.2023

Verbraucherinformationsgesetz

Annahme und Bearbeitung von schriftlichen Anfragen im Rahmen des Verbraucherinformationsgesetzes

letzte Änderung am 26.10.2017

Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung

Zur Ausstellung eines Sachkundenachweises gemäß Tierschutzschlachtverordnung ist ein Antrag zu stellen.

letzte Änderung am 12.12.2017

Hygienische Anforderungen in Lebensmittelbetrieben

Durch Aufrufen der einzelnen Merkblätter erhalten Sie rechtliche und fachliche Informationen zu den hygienischen Anforderungen in Lebensmittelbetrieben.  Merkblätter: „Anforderungen an Lebensmittelunternehmen“ „Hygienische Mindestanforderungen für Lebensmittelverkaufsstände und mobile...

letzte Änderung am 04.12.2024

Überwachung des Einzelhandels mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken oder im Reisegewebe

Für die Überwachung kommen insbesondere Drogeriemärkte, Drogerien, Reformhäuser, Warenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Bioläden, Sexshops sowie Fitness- und Bodybuilding-Zentren in Frage.Bei der Besichtigung wird insbesondere der hygienische Zustand von Betriebs- und Geschäftsräumen, Anlagen,...

letzte Änderung am 18.03.2015

Überwachung der Badewasserqualität

Der Landkreis Barnim bietet seinen Einwohnern wie auch vielen Gästen vielerorts angenehme Bademöglichkeiten, ob in öffentlichen Gewässern, in der Schwimmhalle oder im Freibad.Das SG Gesundheitsamt führt regelmäßig Kontrollen zur Qualität des Badewassers durch. Die Kontrollen öffentlicher Gewässer...

letzte Änderung am 18.03.2015

Amtsärztliche Untersuchung

Auf Anforderung führen wir amtsärztliche Untersuchungen und Begutachtungen durch. Für eine Untersuchung vereinbaren Sie bitte einen Termin.

letzte Änderung am 26.05.2015

Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure

Zur Ausstellung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporteure ist ein formloser Antrag zu stellen.

letzte Änderung am 09.11.2017

Beratung und Information zur tierschutzgerechten Tierhaltung

Wir beraten Bürger oder Betriebe im Landkreis Barnim: die Tiere halten oder halten wollen,die Anfragen zur Tierhaltung und zu rechtlichen Vorgaben im Allgemeinen haben.

letzte Änderung am 09.11.2017

Zulassung von Tiertransportunternehmen

Tiertransportunternehmen benötigen für ihre Tätigkeit eine Zulassung durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.

letzte Änderung am 26.10.2017

Erlaubniserteilung nach § 11 Tierschutzgesetz

Nach § 11 Tierschutzgesetz benötigen bestimmte Tätigkeiten der Erlaubnis durch das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Erlaubnispflichtig sind folgende Betriebsarten: Versuchtierzuchten und -haltungen Tierheime oder ähnliche Einrichtungen Zoologische Gärten oder andere...

letzte Änderung am 29.02.2024

Anzeige oder Änderungen von Tierhaltungen

Wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit (SG Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) unter Angabe: des Namens des...

letzte Änderung am 04.03.2019
Blättern in 1811 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100