Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 501 Ergebnis(sen)

Tiny AlphaHaus

Mobiles Atelier für Lesen und Schreiben zu Gast in Bernau - Lesungen und Workshops...

letzte Änderung am 16.09.2024 letzte Änderung am 30.07.2018 letzte Änderung am 07.06.2013 letzte Änderung am 05.06.2024 letzte Änderung am 07.06.2013 letzte Änderung am 16.04.2024

Schuleingangsuntersuchung

Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst führt die Schuleingangsuntersuchung für jedes im Landkreis Barnim wohnende, schulpflichtige Kind durch. Die Terminvereinbarung zum medizinischen Teil der Schuleingangsuntersuchung im Gesundheitsamt erfolgt online. Kinder mit heilpädagogischer...

letzte Änderung am 24.03.2025 letzte Änderung am 26.03.2015

Förderung von Selbsthilfegruppen

Der Landkreis Barnim fördert Selbsthilfegruppen auf Antrag. Grundlage für die Höhe der Förderung ist die Mitgliederzahl. Die maximale Förderhöhe beträgt bis zu 1000 €. Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen im sozialen Bereich im Landkreis Barnim Antrag Antrag für...

letzte Änderung am 26.10.2021 letzte Änderung am 02.08.2011 letzte Änderung am 22.03.2017

Naturwissenschaftlicher Verein Eberswalde profitiert von Förderung des Landkreises Barnim

20.000 Euro für Ertüchtigungsarbeiten auf der Versuchsstation „Drachenkopf“ – Anträge auf Förderung künftiger Projekte können bereits jetzt vorbereitet werden...

letzte Änderung am 08.09.2021

Verlängerung und Erteilung von Jagdscheinen

Antragsbearbeitung pünktlich zum Beginn des Jagdjahres abgeschlossen...

letzte Änderung am 06.04.2022

Heilpraktikerprüfung

Befindet sich Ihr Hauptwohnsitz im Landkreis Barnim, erfolgt durch das SG Gesundheitsamt des Landkreises Barnim die Prüfung der einzureichenden Unterlagen für eine Heilpraktikerprüfung gemäß der Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz. Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: Landkreis Barnim...

letzte Änderung am 14.11.2024

Schülerbeförderung

Um den Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr 2024/2025 den Schülerfahrausweis rechtzeitig zu gewähren, muss der entsprechende A-Antrag schnellst möglich beim Landkreis Barnim, Amt für nachhaltige Entwicklung, Kataster und Vermessung eingereicht werden. Somit können alle Schülerinnen und...

letzte Änderung am 29.10.2024

Ausbildungsförderung (BaföG)

Gemäß § 2 BAföG kann ein Anspruch auf BAföG während des Besuchs z. B. an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule ab Klasse 10  einem einjährigen Bildungsgang BFS-G (Berufsfachschule Grundbildung) nach dem Ende der zweimonatigen Orientierungsphase (mind. 20 Wochenstunden) BFSG+...

letzte Änderung am 10.04.2025

Zuwendungen im sozialen Bereich

Die Zuwendungen für verschiedene soziale Leistungsangebote werden geprüft und bewilligt. Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Bearbeitung der Anträge aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung von Ehrenamt und Zivilgesellschaft im Landkreis Barnim - Stand 2021 Hier finden Sie den Antrag Antrag auf...

letzte Änderung am 13.12.2024 letzte Änderung am 26.05.2011

Meister - BaföG (AFBG)

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – bis 31. Juli 2016 noch Meister-BAföG genannt – ist ein altersunabhängiges Förderangebot für Alle, die Ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung nutzen wollen. Die Förderung umfasst alle Formen der beruflichen Fortbildung. Mit dem AFBG wird die...

letzte Änderung am 10.04.2025

Förderung von Touristinformationsstellen

Der Landkreis Barnim fördert die Professionalisierung der Arbeit von Touristinformationsstellen. Mit Unterstützung kreislicher Mittel sollen Betreiber von Touristinformationsstellen einerseits die vorgegebenen Qualitätsstandards der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes sichern bzw. erreichen,...

letzte Änderung am 20.12.2023

Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Die „Richtlinie des Landkreises Barnim über die Gewährung von Zuwendungen für Initiativen zu Projekten des Naturschutzes und der Landschaftspflege“ hat die Zielstellung, regionale und lokale Initiativen im Landkreis Barnim bei der Vorbereitung, Verwaltung und Nachbereitung von Projekten des...

letzte Änderung am 29.09.2021 letzte Änderung am 13.11.2023

Fördermittelberatung - Kleinprojektefonds (KPF)

Der Kleinprojektefonds (KPF) wird im Rahmen des Programms INTERREG VI A bereitgestellt. Über ihn werden Fördermittel für kleinere grenzübergreifende Projekte der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit innerhalb der Euroregion Pomerania, in welcher der Landkreis Barnim liegt, eingesetzt. Der...

letzte Änderung am 09.03.2023

Formulare

Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung eines Jagdscheines Antrag auf Erteilung einer Gestattung zu Jagdhandlungen im befriedeten Bezirk Antrag Abgabeprämie 2024 - 2025 Antrag Bachenprämie 2024 - 2025 ...

letzte Änderung am 16.08.2024 letzte Änderung am 10.08.2021

Beglaubigung von Vereinigungsanträgen

Wir beraten Sie hinsichtlich der Voraussetzung für die Vereinigung von Grundstücken im Grundbuch (ggf. in Verbindung mit Verschmelzung) und beglaubigen die an das Grundbuchamt gestellten Vereinigungsanträge. Die Beglaubigung setzt persönliches Erscheinen aller beteiligten Grundstückseigentümer...

letzte Änderung am 12.02.2019 letzte Änderung am 11.04.2023

Leistungen gemäß Landesteilhabegeldgesetz

Im Land Brandenburg besteht zum Ausgleich von behinderungsbedingten Nachteilen und Mehraufwendungen ein Anspruch auf Geldleistungen nach dem Landesteilhabegeldgesetz (LTeilhGG). Das Landesteilhabegeld wird unabhängig von Einkommen und Vermögen auf Antrag ab dem Monat ausgezahlt, in dem die...

letzte Änderung am 11.10.2024

Erlaubnis zur Veränderung eines Baudenkmals

Veränderungen an Denkmalen sind erlaubnispflichtig. Der Erlaubnis bedarf, wer ein Denkmal entgegen dem Erhaltungsgebot des § 7 zerstören, beseitigen oder an einen anderen Ort verbringen, ein Denkmal instandsetzen, in seiner Substanz, seinem Erscheinungsbild oder in sonstiger Weise verändern,...

letzte Änderung am 10.11.2023

Ausstellung/ Änderung von Fahrzeugdokumenten

Verlust/ Diebstahl von Fahrzeugdokumenten Falls Sie Ihre Fahrzeugdokumente verloren haben oder diese durch Diebstahl abhanden gekommen sind, sind Sie verpflichtet, sich Ersatzdokumente ausstellen zu lassen. Sollte Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II durch Verlust abhanden gekommen...

letzte Änderung am 13.12.2023

Erlaubnis zur Veränderung eines Bodendenkmals

Veränderungen an Bodendenkmalen sind erlaubnispflichtig. Der Erlaubnis bedarf, wer die bisherige Bodennutzung von Grundstücken, von denen bekannt ist, dass sie Bodendenkmale bergen verändern will. Veränderungen sind insbesondere das Verlegen von Leitungen, Schachtarbeiten für Gruben und...

letzte Änderung am 10.11.2023

Mobile Pflegeberatung startet im April

Barnimer Pflegestützpunkt baut Beratungsangebot vor Ort aus...

letzte Änderung am 14.04.2023

Bauantrag

letzte Änderung am 02.07.2024

Tierheimförderrichtlinie

Land einigt sich auf weitere Investition in den Tierschutz...

letzte Änderung am 05.10.2021 letzte Änderung am 17.01.2025

Vorbescheid (Bauvoranfrage) für ein Bauvorhaben

Die Bauherrin oder der Bauherr kann durch eine sogenannte Bauvoranfrage einen Antrag zur Beantwortung einzelner Fragen zu einem Bauvorhaben stellen. Die Bauaufsichtsbehörde beantwortet (nur) die (gestellten) Fragen/n durch Bescheid. Beachte: Der Vorbescheid ist keine Baugenehmigung! Er berechtigt...

letzte Änderung am 18.01.2022 letzte Änderung am 11.03.2015 letzte Änderung am 24.09.2018 letzte Änderung am 04.03.2015

Das Klein-Europa vom Alten Fritz

Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel...

letzte Änderung am 29.04.2022 letzte Änderung am 01.07.2009 letzte Änderung am 06.10.2009 letzte Änderung am 11.03.2015 letzte Änderung am 20.12.2023 letzte Änderung am 14.05.2024 letzte Änderung am 05.02.2024 letzte Änderung am 04.03.2015 letzte Änderung am 04.03.2015 letzte Änderung am 04.03.2015 letzte Änderung am 16.04.2024

Neuerteilung Fahrerlaubnis nach Entzug

Ihnen wurde die Fahrerlaubnis durch ein Gerichtsurteil oder durch die Fahrerlaubnisbehörde entzogen. Anders als beim zeitlich befristeten Fahrverbot wird der Führerschein nicht automatisch zurückgegeben, Sie müssen daher einen Antrag in der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Ist eine Sperrfrist verhängt...

letzte Änderung am 07.01.2025 letzte Änderung am 06.01.2023

Sonderpädagogisches Feststellungsverfahren

Die Ursachen und Gründe, warum ein Mädchen oder ein Junge Probleme im Bereich des Lernens bekommen kann, sind vielfältig. Kinder kommen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen in die Schule. Manche Auffälligkeiten können bereits vor Schuleintritt festgestellt worden sein, andere zeigen sich erst...

letzte Änderung am 02.08.2024

Neue Vorhaben für den ländlichen Raum

8 Projekt-Ideen erhalten ein positives Votum der Lokalen Aktionsgruppe...

letzte Änderung am 10.04.2025 letzte Änderung am 24.01.2018 letzte Änderung am 08.11.2024 letzte Änderung am 01.07.2009 letzte Änderung am 07.04.2015 letzte Änderung am 20.06.2024 letzte Änderung am 16.01.2025 letzte Änderung am 06.10.2009 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 09.04.2015 letzte Änderung am 17.04.2024 letzte Änderung am 20.02.2014 letzte Änderung am 14.03.2012 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 02.03.2015 letzte Änderung am 02.03.2015 letzte Änderung am 02.03.2015

Antrag auf Eintragung von Baulasten

letzte Änderung am 27.11.2024 letzte Änderung am 30.06.2009 letzte Änderung am 01.07.2009

Fahrlehrerrecht

Wer Fahrschüler ausbilden möchte, der braucht eine Fahrlehrerlaubnis bzw. Fahrschulerlaubnis. Diese Erlaubnis orientiert sich an den Fahrerlaubnisklassen und wird auf Antrag erteilt. Für diese Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen in meiner Behörde erforderlich. Aufgrund der Komplexität...

letzte Änderung am 07.01.2025

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.  Unterhaltsvorschuss kann von alleinerziehenden Elternteilen (ledig, verwitwet, geschieden...

letzte Änderung am 03.04.2025 letzte Änderung am 14.03.2012 letzte Änderung am 19.03.2013 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 17.08.2023 letzte Änderung am 29.02.2016 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 08.07.2015 letzte Änderung am 29.09.2010 letzte Änderung am 16.08.2024 letzte Änderung am 20.12.2023 letzte Änderung am 20.12.2023 letzte Änderung am 16.08.2024 letzte Änderung am 16.08.2024 letzte Änderung am 06.07.2011 letzte Änderung am 15.11.2023 letzte Änderung am 22.11.2010 letzte Änderung am 12.01.2021 letzte Änderung am 03.05.2023

Über Sie

Im elektronischen Zeitalter stehen die einmal zusammengestellten Bewerbungsunterlagen für eine Vielzahl von Bewerbungen zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen für die Privatwirtschaft berücksichtigen lei...

letzte Änderung am 21.10.2020

Unterstützung von Willkommensinitiativen

Der Kreistag des Landkreises Barnim hat zur Unterstützung der Willkommensinitiativen und der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfen beschlossen, Mittel aus dem Kreishaushalt für 2018 bereitzustellen.Hier finden Sie alle Unterlagen, um einen Antrag auf projektbezogene Förderung in Höhe von maximal 500 €...

letzte Änderung am 27.06.2019 letzte Änderung am 08.05.2012 letzte Änderung am 24.11.2023 letzte Änderung am 08.11.2024 letzte Änderung am 07.12.2022
Blättern in 501 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100