Suche
Oder-Fischsterben
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) mit großer Delegation auf der „boot“ in Düsseldorf
90 Jahre Altes Schiffshebewerk in Niederfinow
Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) auf der "boot" in Düsseldorf
Sonnenenergie vom eigenen Dach
Kritische Lage möglich
WSG Tornow
Tourismuskonzeption
Abfallgebühren
Für die Inanspruchnahme der Leistungen, Einrichtungen und Anlagen der Abfallentsorgung und für die umweltgerechte Ablagerung der Abfälle werden die Abfallgebühren erhoben. Die Abfallgebührenbescheide gehen den Kunden jeweils im 1. Quartal des Veranlagungsjahres zu und sind zum 30.04. und 30.09....
BARnimer Land jetzt auf Instagram
Geflügelpest breitet sich weiter aus!
Happy Birthday Hebewerke!
Erster Spatenstich für Bootshalle
Landschaftsrahmenplan
Schiffshebewerke
Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Barnim
Kreiswerke Barnim planen Erwerb des HoKaWe in Eberswalde
BARNIM ENERGIE – genial regional
Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn
Kanalisationsnetze
Seit dem 20. Dezember 2011 besteht für die Pläne zur Erstellung oder wesentlichen Veränderung sowie den Betrieb von Kanalisationsnetzen für die öffentliche Abwasserbeseitigung oder die private Abwasserbeseitigung von befestigten gewerblichen Flächen, die größer als drei Hektar sind und die...
Gewappnet für den Ernstfall
Zulassung von Eingriffen in Natur und Landschaft
Eingriffe sind, soweit sie unvermeidbar sind, auszugleichen oder durch Ersatzmaßnahmen oder Ausgleichszahlungen zu kompensieren. Vor jedem Bauvorhaben soll deshalb überlegt werden, wie der Eingriff in Natur und Landschaft möglichst gering gehalten und auf das unbedingt notwendige Maß...
Allgemeinverfügungen
Der Kanal ist offen!
Neue Technik für den Katastrophenschutz
Touristischen Marketingkonzeption
Erster Geburtstag des neuen Schiffshebewerks Niederfinow
Themen im Angebot
Kabinett vor Ort im Landkreis Barnim
Deine, meine, unsere Bildung
Erdwärme / Geothermie / Wärmepumpen
Die Errichtung und die Inbetriebnahme von Wärmepumpen ist anzeige- beziehungsweise erlaubnispflichtig. Eine Anzeigepflicht ist für den Erdaufschluss grundsätzlich erforderlich. Ob das Vorhaben einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf, ist von der Art der Anlage und deren Leistung abhängig. Die...