Suche

Filtern

Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100
Blättern in 1645 Ergebnis(sen)

Sachgebiet Technische Bauaufsicht

Tel: 03334 214-1367
Fax: 03334 214-2367
letzte Änderung am 06.07.2022

Allgemeine Verwaltung

Tel: (03334) 214 1888
Fax: (03334) 214 2888
letzte Änderung am 21.02.2020

Ausnahme vom Sonntags- und Ferienreisefahrverbot

LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t und LKW mit Anhänger dürfen an Sonn- und Feiertagen gemäß § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der Zeit von 0:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht fahren. Ausnahmen können durch die Untere Straßenverkehrsbehörde genehmigt werden. Der Antragsteller...

letzte Änderung am 08.06.2023

Bußgeldstelle

Sie erreichen uns unter 03334 214 1966.

letzte Änderung am 15.08.2023

Gewerbliche Personenbeförderung (Taxi- und Mietwagenkonzession)

Wollen Sie gewerblich Personen mit einem Kraftfahrzeug befördern? Dann wird eine Genehmigung für den Gelegenheitsverkehr gem. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) benötigt.Folgende Formen des Gelegenheitsverkehrs sind zu unterscheiden:     Taxi gemäß § 47 PBefG    ...

letzte Änderung am 23.01.2023

Ausstellung von Steuerbescheinigungen nach § 22 Abs. 2 BbgDSchG

Die untere Denkmalschutzbehörde ist für die Erteilung von Bescheinigungen zur Anwendung der §§ 7i, 10f,10g und 11b Einkommensteuergesetz (EStG) zuständig. Die Bescheinigung dient zur Vorlage beim Finanzamt. Aufwendungen für Herstellungsmaßnahmen können steuerlich geltend gemacht werden, wenn die...

letzte Änderung am 15.03.2023

Baulasten

Bearbeitung von Baulasten im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren für: einen bereits gestellten Bauantrag bei der unteren Bauaufsichtsbehörde für einen Antrag auf Eintragung von Baulasten bei einer geplanten Grundstücksteilung Im Baugenehmigungsverfahren ergibt sich häufig das Problem, dass...

letzte Änderung am 11.08.2022

Bauordnungsrechtliche Anfragen

Bauordnungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...

letzte Änderung am 14.07.2023

Baulastenauskunft

Entsprechend dem Gesetz über die Brandenburgische Bauordnung in der derzeitigen gültigen Fassung vom 9. Februar 2021 erfolgt die Führung eines Baulastenverzeichnisses durch die Bauaufsichtsbehörde. Baulasten wurden und werden aufgrund dieser bauordnungsrechtlichen Vorschriften...

letzte Änderung am 07.03.2022

Öffentlich-rechtliche Namensänderungen

Das Ordnungsamt im Landkreis Barnim ist Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf öffentlich-rechtliche Namensänderungsverfahren. ÖffnungszeitenMo.09:00 - 15:00 Uhrnach VereinbahrungDi.09:00 - 18:00 UhrMi.geschlossenDo.09:00 - 15:00 Uhrnach VereinbahrungFr.09:00 - 12:00 Uhrnach...

letzte Änderung am 16.01.2019

Bauplanungsrechtliche Beurteilung von Grundstücken und Vorhaben

Bauplanungsrechtliche Auskünfte beinhalten Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung/Bebauung einzelner Grundstücke bzw. die Zulässigkeit von Vorhaben (Neubau, Erweiterung, Änderung, Nutzungsänderung oder Erneuerung einer baulichen Anlage o.ä.) ungeachtet notwendiger...

letzte Änderung am 18.10.2023

Löschung von Baulasten/Dienstbarkeiten

Gemäß § 84 Abs. 3 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) können Baulasten gelöscht werden sobald ein öffentliches Interesse an der Baulast nicht mehr besteht. Vor dem Verzicht sollen die oder der Verpflichtete und die durch die Baulast Begünstigten angehört werden. Der Verzicht wird mit der Löschung...

letzte Änderung am 11.08.2022

Akteneinsicht (Bauordnungsamt)

Bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde kann in Bauakten von laufenden bauaufsichtlichen Verfahren oder auch in abgeschlossene Verfahrensakten Einsicht genommen werden. Der Antrag auf Akteneinsicht ist schriftlich (inkl. Unterschrift) einzureichen. Anträge auf Akteneinsicht senden Sie per Post oder...

letzte Änderung am 11.08.2022

Schwarzarbeitsbekämpfung

Das Ordnungsamt / Gewerbefachaufsicht ist ein Ansprechpartner für die Anzeige von Schwarzarbeit, sowie die Verfolgung von unerlaubter Handwerkstätigkeit im Bereich der Handwerksordnung.

letzte Änderung am 24.01.2019

Gewerbeaufsicht

Tel: (03334) 214-1404
Fax: (03334) 214-2404
letzte Änderung am 15.01.2019 letzte Änderung am 09.02.2022

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Für Schafe und Ziegen, die nach dem 31.12.2009 geboren sind, ist die Kennzeichnung EU-weit geregelt und die elektronische Kennzeichnung vorgeschrieben. Schafe und Ziegen sind grundsätzlich mit 2 Ohrmarken oder durch Fußfessel zu kennzeichnen, wobei ein Kennzeichen elektronischer Art sein...

letzte Änderung am 19.09.2023

An- und Abmeldung landwirtschaftlicher Unternehmen

Registrierung der landwirtschaftlichen Unternehmen im Betriebsregister Prof-Ident Pflicht nur bei Beantragung von Fördermitteln

letzte Änderung am 15.05.2019

Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren

Beim Handel mit landwirtschaftlichen Zucht- und Nutztieren sind viele tierseuchenrechtliche Vorschriften zu beachten. Hierbei unterscheidet man in: nationalen Handel innergemeinschaftlichen Handel Handel aus / in Drittländer

letzte Änderung am 11.01.2023

Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung

Zur Ausstellung eines Sachkundenachweises gemäß Tierschutzschlachtverordnung ist ein Antrag zu stellen.

letzte Änderung am 12.12.2017

Sozialraumbezogener Dienst

Tel: 03334 / 214 1229
Fax: 03334 / 214 2229
letzte Änderung am 03.07.2019

Grundsicherungsamt

Tel: 03334 / 214 1300
Fax: 03334 / 214 2300
letzte Änderung am 25.01.2021

Monetäre Hilfen

Tel: 03334 / 214 1327
Fax: 03334 / 214 2327
letzte Änderung am 17.12.2009

SG Ausländerbetreuung

Tel: 03334 214-9145
Fax: 03334 214-2224
letzte Änderung am 05.09.2023

Sachgebiet Landwirtschaft

Tel: 03334 / 214 1525
Fax: 03334 / 214 2525
letzte Änderung am 17.08.2022

15 Millionen Euro für zukunftsfähige Landwirtschaftsprojekte

Agrarministerium ruft zur Teilnahme am Förderprogramm auf...

letzte Änderung am 29.01.2024

Mäusestübchen-Mensa in Marienwerder

Erster Spatenstich für Erweiterungsbau an der Kita und Grundschule...

letzte Änderung am 26.01.2024 letzte Änderung am 24.02.2015 letzte Änderung am 13.11.2023

Abfallfibel 2024/2025

Informationen zum Thema Entsorgung gebündelt in der Abfallfibel Ab Anfang Dezember 2023 liegt die neue Abfallfibel, gültig für die Jahre 2024 und 2025 , vor. Die Abfallfibel enthält alle wichtigen Inf...

letzte Änderung am 29.01.2024

Auskunft aus dem Altlastenkataster

Die untere Bodenschutzbehörde führt ein Kataster über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Altlasten und Altlast-Verdachtsflächen. Laut § 4 des Umweltinformationsgesetzes hat jeder Anspruch auf freien Zugang zu Informationen über die Umwelt, die bei einer Behörde vorhanden sind....

letzte Änderung am 06.06.2023

Anzeige einer illegalen Abfallablagerung

Für die Aufnahme, Prüfung und Bearbeitung von Anzeigen über illegale Abfallablagerungen (auch Autowracks) ist die untere Abfallwirtschaftsbehörde (UAWB) zuständig. Hier werden die entsprechenden Anzeigen entgegengenommen und die notwendigen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und...

letzte Änderung am 11.03.2015

Abfallgebühren

Für die Inanspruchnahme der Leistungen, Einrichtungen und Anlagen der Abfallentsorgung und für die umweltgerechte Ablagerung der Abfälle werden die Abfallgebühren erhoben. Die Abfallgebührenbescheide gehen den Kunden jeweils im 1. Quartal des Veranlagungsjahres zu und sind zum 30.04. und 30.09....

letzte Änderung am 11.01.2024

Entsorgungsnachweis für den Rückbau baulicher Anlagen

In Vorbereitung eines Bauvorhabens beabsichtigen Sie auf Ihrem Grundstück bauliche Anlagen zurück zu bauen. Dabei fallen Abfälle an.Das bedeutet für Sie, dass der unteren Abfallwirtschaftsbehörde (uAWB) spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Abrissarbeiten der Verbleib der Abfälle...

letzte Änderung am 27.05.2021 letzte Änderung am 31.03.2009 letzte Änderung am 27.05.2021

Brunnen zur Grundwassernutzung

Eigenbedarf Gemäß § 49 Wasserhaushaltsgesetz sind Erdaufschlüsse wie Brunnenbohrungen zur Grundwasserentnahme für die Gartenbewässerung oder die Trinkwasserversorgung eines Wohn- oder Wochenendhauses sowie zur Löschwasserversorgung einen Monat vor Beginn der Errichtung schriftlich anzuzeigen....

letzte Änderung am 29.01.2024 letzte Änderung am 01.02.2024 letzte Änderung am 08.03.2023

Kreisentwicklungsbudget

Der Landkreis Barnim unterstützt mit dem Kreisentwicklungsbudget Investitionen in den ländlichen Raum. Gefördert werden kommunale Investitionen, die der nachhaltigen ländlichen Entwicklung und damit dem Ausgleich wirtschaftlicher und sozialer Disparitäten innerhalb des Gebietes des Landkreises...

letzte Änderung am 01.02.2024

Beantragung von Mitteln im Rahmen des Schülerhaushaltes

Beschreibung Der Landkreis Barnim gewährt Zuwendungen zu Projekten von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (ab Kl.5) und weiterführenden Schulen im Landkreis Barnim nach Maßgabe dieser Richtlinie in Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 11.02.2015. Mit der Förderung soll: die Realisierung...

letzte Änderung am 01.02.2024 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020 letzte Änderung am 13.01.2020

Bildung

Tel: 03334 214 - 1650
Fax: 03334 214 - 2650
letzte Änderung am 23.06.2022 letzte Änderung am 08.01.2024

Architekturbeton-Fertigteile aus dem Barnim

Landrat Kurth besucht GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal...

letzte Änderung am 06.02.2024

Dorfwettbewerb 2024

Aufruf zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Der Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet in eine neue Runde. Der Landkreis Barnim ruft Gemeinden oder Gemeindeteile mit bis zu 3.000 Einwohnern auf, sich am vorgelagerten Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu...

letzte Änderung am 06.02.2024 letzte Änderung am 05.02.2024
Blättern in 1645 Ergebnis(sen)
Ergebnisse pro Seite: 10  |  50  |  100