Suche
Bernau macht Schule: „Cluster“
Sieger im Realisierungswettbewerb
Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan neu
Planung 2017 - 2022
Neue Oberschule in Eberswalde
Anschauungsmaterial / Referenzobjekt
Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule
Schulische Bildung
Ziele und Umsetzungsstrategie
Medienbildung
Datengestütztes kommunales Bildungsmanagement
Bildungsmonitoring im Landkreis Barnim
Zum Download
Ressourcen
Schwerpunkte unserer Arbeit
Frühkindliche Bildung
Schulwegweiser
Grundschulen im Landkreis Barnim
Oberschulen im Landkreis Barnim
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Gymnasien
Freie Schulen im Landkreis Barnim
Förderschulen im Landkreis Barnim
Oberstufenzentren
Schulen für Erwachsene
Oberschulen mit Grundschulen
Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Kreisvolkshochschule Barnim (KVHS)
Musikschule Barnim
Bildungsinitiative Barnim
Bildungsübergänge
Illustrationspreis „Bernhard"
Rechtsanspruch für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegestelle
Voraussetzung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle ist ein gültiger Rechtsanspruch. Es liegt ein gesetzlicher Rechtsanspruch vor, wenn das Kind: über 1 Jahr alt ist und eine Betreuungszeit von bis zu 30 Wochenstunden benötigt im Grundschulalter (bis Ende 4....
Die Ressourcen des Landkreis Barnim
Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen sind Abwasserbehandlungsanlagen für die Reinigung von häuslichem Abwasser bis zu einem Abwasserzufluss von 8 m³ pro Tag. Eine Kleinkläranlage ist für einen Anschluss von bis zu 50 Einwohnern geeignet. Die Einleitung von gereinigtem Abwasser in ein Gewässer bedarf einer...
Test Kreismeister
Gesellschaften mit Beteiligung des Landkreises
Krankenhäuser
Ansprechpartnerinnen
Radverkehr
Der Landkreis Barnim hat die Potenziale des Tourismus im Allgemeinen und des Radverkehrs im Speziellen als Wirtschaftsfaktor für die Region erkannt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung im Landkreis voranzubringen und im Zuge dessen auch die Radverkehrsverhältnisse weiter...
Willkommensinitiativen im Landkreis Barnim
Verkehrsunfallkommission Landkreis Barnim
Die Verkehrsunfallkommission (VUK) ist zuständig für das Erkennen und Beseitigen von Unfallhäufungsstellen und thematischen Unfallhäufungsbereichen im öffentlichen Verkehrsraum ihres Zuständigkeitsbereiches. Strategische Ziele: Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr Reduzierung der...
Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Nachrichten
Bekanntmachung zur Europawahl 2024
Wahl des Kreistages - 9. Juni 2024
Kulturförderung
Der Landkreis Barnim fördert das kulturelle Leben und die Vermittlung des kulturellen Erbes in seinem Gebiet. Dafür stellt er jährlich im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel einen Etat zur Verfügung. Das Verfahren der Antragstellung, Bewilligung und Verwendungsnachweisführung für...
Antrag auf Abweichung (Bauordnungsrecht)
Grundsätzlich müssen bauliche Anlagen und Grundstücke den Anforderungen der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) entsprechen. Gem. § 67 BbgBO können Abweichungen von den Anforderungen zugelassen werden, wenn dem Schutzziel der Anforderung entsprochen wird und die Abweichung mit den...
Bauanzeige
Wohngebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 mit den dazugehörigen notwendigen Stellplätzen, Abstellplätzen für Fahrräder, Garagen, Nebengebäude und Nebenanlagen im Geltungsbereich eines rechtgültigen Bebauungsplanes nach § 30 BauGB, können auf Wunsch der Bauherrschaft abweichend von den §§ 63 und 64...
Vorbescheid (Bauvoranfrage) für ein Bauvorhaben
Die Bauherrin oder der Bauherr kann durch eine sogenannte Bauvoranfrage einen Antrag zur Beantwortung einzelner Fragen zu einem Bauvorhaben stellen. Die Bauaufsichtsbehörde beantwortet (nur) die (gestellten) Fragen/n durch Bescheid. Beachte: Der Vorbescheid ist keine Baugenehmigung! Er berechtigt...
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren bringt eine wesentliche verfahrensrechtliche Erleichterung und kann nur auf Bauvorhaben von Wohngebäuden der Gebäudeklasse 1 bis 3 im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes nach § 30 Baugesetzbuch angewendet werden. Die Vereinfachung solcher Bauvorhaben kann...
Bauantrag
Im Baugenehmigungsverfahren wird die Zulässigkeit von genehmigungspflichtigen Anlagen geprüft. Dabei werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines konkreten Vorhabens nach Anforderungen des Baugesetzbuches, der Bauordnung und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften, soweit sie das Vorhaben...
Gewährung von Bestattungskosten
Bestattungskosten gemäß § 74 SGB XII sind eine Sozialhilfeleistung. Der formelle Antrag und unten erwähnte Formulare sind beim Grundsicherungsamt des Landkreises Barnim erhältlich. Die Zuständigkeit des Landkreises Barnim besteht, wenn bis zum Tode Sozialhilfe geleistet wurde (Leistungen nach SGB...
Öffentlicher Personennahverkehr
Der Landkreis Barnim ist gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (ÖPNVG) Aufgabenträger für den übrigen öffentlichen Personennahverkehr (üÖPNV). Die Sicherstellung einer ausreichenden Verkehrsbedienung ist eine freiwillige...