Suche
Auskunft aus dem Altlastenkataster
Die untere Bodenschutzbehörde führt ein Kataster über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Altlasten und Altlast-Verdachtsflächen. Laut § 4 des Umweltinformationsgesetzes hat jeder Anspruch auf freien Zugang zu Informationen über die Umwelt, die bei einer Behörde vorhanden sind....
Anzeige einer illegalen Abfallablagerung
Für die Aufnahme, Prüfung und Bearbeitung von Anzeigen über illegale Abfallablagerungen (auch Autowracks) ist die untere Abfallwirtschaftsbehörde (UAWB) zuständig. Hier werden die entsprechenden Anzeigen entgegengenommen und die notwendigen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und...
Abfallgebühren
Für die Inanspruchnahme der Leistungen, Einrichtungen und Anlagen der Abfallentsorgung und für die umweltgerechte Ablagerung der Abfälle werden die Abfallgebühren erhoben. Die Abfallgebührenbescheide gehen den Kunden jeweils im 1. Quartal des Veranlagungsjahres zu und sind zum 30.04. und 30.09....
Entsorgungsnachweis für den Rückbau baulicher Anlagen
In Vorbereitung eines Bauvorhabens beabsichtigen Sie auf Ihrem Grundstück bauliche Anlagen zurück zu bauen. Dabei fallen Abfälle an.Das bedeutet für Sie, dass der unteren Abfallwirtschaftsbehörde (uAWB) spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Abrissarbeiten der Verbleib der Abfälle...
Brunnen zur Grundwassernutzung
Eigenbedarf Gemäß § 49 Wasserhaushaltsgesetz sind Erdaufschlüsse wie Brunnenbohrungen zur Grundwasserentnahme für die Gartenbewässerung oder die Trinkwasserversorgung eines Wohn- oder Wochenendhauses sowie zur Löschwasserversorgung einen Monat vor Beginn der Errichtung schriftlich anzuzeigen....
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter (m/w/d)
Technische Sachbearbeitung Baubezirk (m/w/d)
Impressum
Niederschlagswasser
Niederschlagswasser von bebauten und befestigten Flächen ist Abwasser im Sinne des Brandenburgischen Wassergesetzes. Die Einleitung von Niederschlagswasser durch Versickerung in das Grundwasser und in Oberflächengewässer kann eine erlaubnispflichtige Gewässerbenutzung darstellen. In diesem Kontext...
Schadstoffsammlung
Schadstoffe aus Haushalten im Landkreis Barnim Für die Entsorgung von Schadstoffen aus Haushalten im Landkreis stehen die stationären Schadstoffsammelstellen auf den Recyclinghöfen Bernau und Eberswalde sowie das Schadstoffmobil zur Verfügung. Zu den Schadstoffen zählen unter anderem Farben,...
Straßenaufsicht und Straßenbaubehörde für Kreisstraßen
Soweit nicht die Gemeinden Träger der Straßenbaulast für die Ortsdurchfahrten sind, werden für die Kreisstraßen die Aufgaben der Straßenbaubehörde durch den Landkreis Barnim wahrgenommen. Darüber hinaus erfolgt hier die Wahrnehmung der Straßenaufsicht als allgemeine untere Landesbehörde, soweit...
Mitglieder
Haushalt und Controlling
Die Abteilung Finanzverwaltung/Controlling im Bereich Soziales ist als Stabsstelle direkt der Dezernentin für Jugend, Gesundheit und Soziales zugeordnet. Hier erfolgen die Haushaltsplanung, das Haushaltscontrolling sowie die Abwicklung von relevanten Zahlungsvorgängen für alle Ämter des Dezernats.
Entgeltwesen
Der Aufgabenbereich Entgeltwesen umfasst die Bearbeitung, Durchführung und Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen für Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe, der Pflege sowie der Jugendhilfe.
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe gewährleistet die Finanzierung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfeleistungen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Dieses Aufgabengebiet umfasst auch die Kostenheranziehung der kostenbeitragspflichtigen Elternteile, die Geltendmachung von...
Qualitätsentwickslungsbericht für die Jugendhilfe
Die Erstellung des Berichtes umfasst alle Einrichtungen, Leistungen bzw. Angebote innerhalb des Landkreises Barnim. Der vorliegende Qualitätsentwicklungsbericht dient vordergründig den Ist-Zustand der Leistungsangebote abzubilden und deren Umsetzung, sowie Veränderungen in der Struktur- und...