Suche
Brandverhütungsschauen
Brandverhütungsschauen in besonderen baulichen Anlagen und Gebäuden sind Aufgabe der Brandschutzdienstelle. Sie dienen der allgemeinen Sicherheit und sollen sicherstellen, dass im Brandfall schnelle Rettungsmaßnahmen möglich sind, bzw. die Entstehung und Ausbreitung von Bränden verhindert wird....
Beratung zu Brandmeldeanlagen und brandschutztechnischen Gebäudeausrüstungen
Die Brandschutzdienststelle berät im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes über die Einrichtung von Brandmeldeanlagen und brandschutztechnischen Gebäudeausrüstungen. Hierzu gehören auch Abnahmen und Prüfungen. Brandmeldeanlagen können auf die Integrierte Regionalleitstelle NordOst aufgeschaltet...
Neuerteilung Fahrerlaubnis nach Entzug
Ihnen wurde die Fahrerlaubnis durch ein Gerichtsurteil oder durch die Fahrerlaubnisbehörde entzogen. Anders als beim zeitlich befristeten Fahrverbot wird der Führerschein nicht automatisch zurückgegeben, Sie müssen daher einen Antrag in der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Ist eine Sperrfrist verhängt...
Organisation und Durchführung der weitergehenden Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen
Der Landkreis organisiert die weitergehende Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auf Grundlage der Bedarfe der Freiwilligen Feuerwehren der Ämter und amtsfreien Gemein-den. Die Aus- und Fortbildung wird von qualifizierten Kreisausbildern durchgeführt, die nach erfolg-reichem...
Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes
Der Landkreis als Träger des Rettungsdienstes organisiert die bedarfsgerechte und flächendeckende Notfallrettung von Personen, den qualifizierten Krankentransport sowie die Bewältigung von Massen-anfällen von Verletzten im Zusammenwirken mit dem Katastrophenschutz. Grundlage der...
Veranstaltungen im öffentlichen Straßenverkehr
Um Veranstaltungen durchzuführen, die sich auf den öffentlichen Straßenverkehr auswirken, muss der Veranstalter einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde stellen. Zu solchen Veranstaltungen zählen z.B. Volksfeste,...
Aufstellen von Containern, Baugerüsten
Das Einbringen von Hindernissen in den öffentlichen Verkehrsraum (Straßen sowie Gehwege), die vom eigentlichen Nutzungszweck abweichen, bedarf einer Ausnahmegenehmigung durch die Untere Straßenverkehrsbehörde.
Ausnahme vom Sonntags- und Ferienreisefahrverbot
LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t und LKW mit Anhänger dürfen an Sonn- und Feiertagen gemäß § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der Zeit von 0:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht fahren. Ausnahmen können durch die Untere Straßenverkehrsbehörde genehmigt werden. Der Antragsteller...