Austausch mit den Touristikern

Foto: WITO Barnim GmbH

Neuer Geschäftsführer der Landestourismusorganisation zu Besuch im BARnimer Land

24. Juni 2024 - WITO Barnim GmbH

Auf ihrer Reise durch die Brandenburger Urlaubsregionen waren der neue Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Christian Woronka, sowie die Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin, Birgit Kunkel, am 20.06.2024 zu Besuch im BARnimer Land. Touristiker unserer wunderschönen Reiseregion gaben unseren Gästen Einblicke in Besucherzahlen und derzeitige Projekte, sprachen aber auch über Herausforderungen.

Bei herrlichem Wetter startete der Tag im Besucherzentrum des UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau. Franziska Hausding, Judit Klage und Nils Lönnies, Vertreter der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH und des Besucherzentrums stellten nicht nur das architektonisch reizvolle Areal sowie aktuelle Aufgaben vor, sondern berichteten auch über die städtische Entwicklung Bernaus angesichts seiner unmittelbaren Nähe zu Berlin.

In der Verwaltung des Landkreises Barnim wurden die Gäste aus Potsdam anschließend herzlich empfangen durch Holger Lampe, erster Beigeordneter und Leiter des Dezernates für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Bauwesen. Er verdeutlichte, dass die Reiseregion angesichts des Markenentwicklungsprozesses "Seenplatte" in den kommenden Jahren strukturelle Veränderungen durchlaufen werde, die er für einen wichtigen, wenn auch herausfordernden Schritt in die richtige Richtung halte. Gleichzeitig stellte sich das Tourismusteam der WITO Barnim GmbH, der kreiseigenen Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises, den Besuchern vor. Aktuelle Themen und Handlungsfelder der WITO, wie Besucherlenkung und die Zusammenarbeit mit kommunalen Touristikern, wurden dargestellt und besprochen.

Weiter führte der Weg zum Kloster Chorin, wo Dr. Franziska Siedler auf beeindruckende Besucherzahlen verwies, die nicht zuletzt auf ein ganzjährig gedachtes Konzept zurückzuführen seien. Sie berichtete von der Vielfältigkeit der Zielgruppen und äußerte den Wunsch einer stärkeren Vernetzung zwischen spirituellen Orten im Land Brandenburg.

Vorerst letzte Etappe auf der Regionsreise waren die Schiffshebewerke in Niederfinow. Trotz des Höhenunterschiedes von 36 Metern wagten Christian Woronka und Birgit Kunkel den Aufstieg und erfuhren von Jan Mönikes Wissenswertes rund um Technik und Geschichte der Bauwerke. Gleichzeitig gab er einen Ausblick darauf, wie das mehr als drei Quadratkilometer umfassende Gelände zukünftig noch weiter touristisch erschlossen werden kann.

Wie so oft hätte es noch viel mehr zu sagen und zu zeigen gegeben. Und so sind unsere Gäste der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH herzlich eingeladen, zahlreiche weitere Schätze des BARnimer Landes zu entdecken.

Die Regionsreise wurde geplant und begleitet durch die WITO Barnim GmbH mit wertvoller Unterstützung aller Beteiligten. Das Tourismusteam der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim befasst sich mit dem Tourismusmarketing und der Weiterentwicklung des touristischen Angebotes für die Reiseregion BARnimer Land.