4. Februar 2025 - Fortbildungsakademie Barnim
Mit ihren aktuellen Bildungsangeboten geht die Fortbildungsakademie Barnim gezielt auf die aktuellen Herausforderungen im pädagogischen Alltag ein. Das Programm spiegelt die Komplexität moderner Bildungsarbeit wider und bietet innovative Lösungsansätze für Fachkräfte. Im Mittelpunkt stehen emotionale Themen, Sprachförderung, kreative und musikalische Bildung, Inklusion und Diversität und Selbstfürsorge.
Kurse wie "Umgang mit Tod und andere Abschiede" sowie "Trennung und Scheidung" bereiten Pädagoginnen und Pädagogen darauf vor, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen einfühlsam zu begleiten. Mit Angeboten wie "Mehrsprachigkeit in Krippe und Kita" und "Alltagsintegrierte Sprachförderung von Anfang an" wird die sprachliche Entwicklung von Kindern in den Fokus gerückt. Kurse wie "Ich kann nicht singen - oder vielleicht doch?!" und "Collage-Techniken in Kita und Hort" fördern die musikalische und künstlerische Kompetenz der Teilnehmenden. "Vielfalt in der Kita - Zusammenarbeit mit Familien und Familienkulturen" und "Herausforderndes Verhalten von Kindern / Inklusive Pädagogik" sind nur zwei der Angebote, die sich mit pädagogischen Fragen in einer diversen Gesellschaft beschäftigen, während Kurse wie "Mich selbst und andere beruhigen - Selbstregulation und Co-Regulation" und "Zusammenarbeit im Team" die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Fachkräfte stärken.
Formate wie Online-Kurse zum "Regenbogenwissen" und erlebnisorientierte Angebote mit Pferden ergänzen die klassischen Präsenzveranstaltungen. Praxisnahe Kurse zur Wildnispädagogik und zum kreativen Umgang mit Alltagsmaterialien runden das Programm ab und liefern direkt umsetzbare Ideen für den pädagogischen Alltag.
Weitere Information und Anmeldungen sind unter fortbildungsakademie.barnim.de möglich.
Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher