"Eberswalde. Eine Stadtgeschichte"

Geschichte der Stadt Eberswalde modern erzählt - Öffentliche Buchvorstellung am 20. Juni

6. Juni 2024

Die Stadt Eberswalde kann auf eine lange und vielschichtige Geschichte zurückblicken. Zu ihrem 770-jährigen Jubiläum hat das Kreisarchiv Barnim unter Federführung der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Eberswalde eine moderne Stadtgeschichte erstellt. Fünfundachtzig Jahre nach der Herausgabe des 1. Bandes der Geschichte der Stadt Eberswalde von Rudolf Schmidt liegt nun eine neue umfangreiche historische Gesamtdarstellung zu unserer Kreisstadt vor. In Kürze wird das Werk nun der Öffentlichkeit präsentiert. Die Stadt Eberswalde und der Landkreis Barnim laden alle Interessierten herzlich zur Buchvorstellung ein:

Wann: Donnerstag, 20. Juni 2024, um 17:00 Uhr

Wo: Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses, Am Markt 1, in 16225 Eberswalde

Wissenschaftlich fundiert, aber zugleich allgemeinverständlich beschreiben 14 Autorinnen und Autoren in reich bebilderten Beiträgen auf 464 Seiten die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile mit den wichtigsten Zäsuren bis in die Gegenwart. Ergänzt wird dieser umfassende Überblick um essayistische Beiträge zur Reformation, Forsthochschule und Entwicklung der Rundfunktechnik sowie zum jüdischen Leben, dem Museum und den kulturtouristischen Sehenswürdigkeiten.

Die Publikation "Eberswalde. Eine Stadtgeschichte" bildet mittlerweile den vierten Band der Schriftenreihe des Kreisarchivs, den "Barnimer Historischen Forschungen" und bietet zusammen mit der 2019 erschienenen Kreiskunde Barnim einen spannenden Einblick in die Geschichte unserer Region.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher