Öffnungszeiten

Mo, Mi bis Fr Termine nach Vereinbarung

Di 9:00 - 18:00 Uhr

ÖPNV

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Beschreibung

Für Schafe und Ziegen ist die Kennzeichnung EU-weit geregelt und die elektronische Kennzeichnung vorgeschrieben. Schafe und Ziegen sind grundsätzlich mit zwei Ohrmarken oder durch Fußfessel zu kennzeichnen, wobei ein Kennzeichen elektronischer Art sein muss. 
Jedes Schaf und jede Ziege ist spätestens neun Monate nach der Geburt zu kennzeichnen, jedoch in jedem Fall vor Verlassen des Geburtsbetriebes.
Zugegangene Tiere aus anderen EU-Staaten behalten ihre ursprüngliche Kennzeichnung.
Tiere, die aus Drittstaaten eingeführt werden, sind durch den Tierhalter des Bestimmungsbetriebes innerhalb von 14 Tagen nach dem Einstellen, jedoch spätestens vor dem Verbringen aus dem Betrieb zu kennzeichnen.

Bestandsregister

Mit der Einführung der elektronischen Kennzeichnung muss das Bestandsregister neben den bisherigen Angaben auch Angaben zu im Betrieb geborenen und/oder verendeten/geschlachteten Tieren enthalten. Dies gilt sowohl für Zuchttiere als auch für Schlachttiere.

Begleitpapier

Beim Verbringen von Schafen und Ziegen aus dem Bestand ist vom Tierhalter ein Begleitpapier auszufüllen. Das Begleitpapier ist dem Empfänger der Tiere bei Übergabe auszuhändigen. Der Empfänger hat das Begleitpapier vom Tag der Aushändigung an für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufzubewahren.

Anzeige von Bestandsveränderungen/ Übernahmemeldungen

Jeder Tierhalter, der Schafe und Ziegen in seinen Betrieb übernimmt, hat dies innerhalb von 7 Tagen nach der Übernahme zu melden. Meldepflichtig sind neben landwirtschaftlichen Schaf- und Ziegenhaltern auch Hobbytierhalter, Viehhandelsunternehmen, Schlachtbetriebe, Sammelstellen und nicht landwirtschaftliche Schaf- und Ziegenhalter, wie z.B. Märkte, Messen oder Tier-schauen.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt des LKV Brandenburg zur Kennzeichnung von Schafen und Ziegen.
 

Rechtsgrundlage(n)

  • EU-Tiergesundheitsrechtsaktes (Verordnung (EU) 2016/429)
  • Verordnung (EG) Nr. 21/2004 zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen
  • Viehverkehrsverordnung
     

Landkreis Barnim - Verbraucherschutz- und Gesundheitsamt

+49 3334 2141601

+49 3334 2142601

gesundheitsamt(at)kvbarnim.de

barnim.de

Am Markt 1
16225 Eberswalde

Öffnungszeiten

Dienstag 9 bis 18 Uhr

Donnerstag 9 bis 16 Uhr

Rollstuhlgerecht

Parkplatz vorhanden