Gute Nachricht für Betroffene

Logo: Parkinson Selbsthilfe Landesverband Brandenburg e.V.

Selbsthilfegruppe Parkinson in Eberswalde wieder aktiv

11. April 2025 - Selbsthilfegruppe Parkinson in Eberswalde

Parkinson zählt weltweit zur zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung. In Deutschland sind ca. 300.000 Menschen an Parkinson erkrankt, ca. 8 % der Erkrankten sind in der Altersschiene unter 40 Jahren. So unterschiedlich wie die Altersstruktur der Betroffenen sind auch die Merkmale und Krankheitssymptome. Die Verlangsamung der Bewegungsabläufe, erhöhte Muskelsteifheit und Zittern (Akinese, Rigor und Tremor) sind die Hauptmerkmale. Aber auch die Sprache (das Sprechen und die Stimmengewalt) sind häufig betroffen. Schluckbeschwerden, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen und vermehrte Sturzneigung sind nur einige der vielen Begleiterscheinungen dieser heimtückischen Krankheit.

Die anfänglich herrschende Meinung, diese Erkrankung sei nur älteren Menschen vorbehalten, ist mittlerweile längst überholt. Nach wie vor ist Parkinson nicht heilbar. Doch es gibt schon viele Behandlungsmöglichkeiten und Therapien, die ein aktives Leben auch mit dieser Krankheit möglich machen. Neben Tabletten stehen u.a. Hirnstimulator, Apomorphin-Pen, mehrere Pumpentherapien, Pflaster etc. zur gezielten Behandlung zur Verfügung. Dem behandelnden Neurologen sind alle Therapien bekannt und im persönlichen Gespräch wird der Patient unterrichtet und beraten.

Das Martin-Gropius-Krankenhaus komplettiert die Behandlungsangebote - ambulant, teilstationär (Tagesklinik) und auf der Station. So z.B. die stationäre Parkinson-Komplexbehandlung mit intensiver Physio-/Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie sowie Anpassung der Medikation. Die neurologische Praxis am Krankenhaus behandelt die Parkinson-Krankheit ärztlich ambulant. Mit Verordnung  durch den Haus- oder Facharzt werden ebenfalls ambulante Physio-, Ergotherapie und Logopädie von besonders geschultem Personal angeboten.

In unserer Selbsthilfegruppe bieten wir unsere Hilfe und Unterstützung an. Im regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch gelingt es den Betroffenen, über die Krankheit zu reden, diese besser zu akzeptieren und neue Perspektiven und Betätigungsfelder zu finden. Gemeinsame Ausflüge und der Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen fördern den Zusammenhalt der Gruppe. Fachvorträge und Seminare runden das Angebot ab und finden immer große Resonanz. Bei unseren Aktivitäten stehen Spaß und Freude an vorderster Stelle, denn Glücksgefühle sind nun mal "Balsam für die Seele".

Unsere Gruppentreffen finden bisher 1x im Monat in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde, Ebersalder Straße 70a in Finow statt. Zurzeit zählt die Gruppe 15 Mitglieder.

Kontakt zur Gruppe finden Sie über die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe beim Behindertenverband Kreis Eberswalde Tel.: 03334-236020 oder Sie wenden sich direkt an Elisabeth Walter (Leiterin der Gruppe), Tel.: 0176 52707380. 

Karin Zielke