1. April 2025
Im April 2025 feiert der Pflegestützpunkt Barnim sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich die Einrichtung als zentrale Anlaufstelle für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Barnim etabliert. Mit neutraler und kostenloser Beratung unterstützt der Pflegestützpunkt bei Fragen rund um die Themen Pflege, Sozialleistungen und Wohnraumanpassung.
Steigende Beratungsleistungen
Die Nachfrage nach Beratungsleistungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dieser Trend spiegelt die aktuelle Pflegestatistik des Landes Brandenburg wider: Laut Angaben des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg waren Ende 2023 etwa 214.000 Menschen in Brandenburg pflegebedürftig, was einen Anstieg von mehr als 29.400 Personen seit dem Jahr 2021 bedeutet. Im Barnim sind 16.922 Personen pflegebedürftig, davon haben 29,4 % den Pflegegrad 2, 35,4 % den Pflegegrad 3 und 12,8 % den Pflegegrad 4. Ein Großteil der Pflegebedürftigen im Barnim wird zu Hause versorgt: 88,7 % aller Betroffenen erhielten ambulante Pflegeleistungen, wobei 65,5 % (11.077 Personen) ausschließlich von ihren Angehörigen gepflegt wurden. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Beratungsangeboten, wie denen des Pflegestützpunktes Barnim, die sowohl Pflegebedürftigen als auch pflegende Angehörigen helfen.
Ein herausragendes Merkmal des Pflegestützpunktes Barnim ist seit April 2023 die mobile Pflegeberatung. Ein barrierearmer Beratungsbus ermöglicht es, auch in entlegenen Regionen des Landkreises präsent zu sein und Menschen vor Ort zu informieren. Die Möglichkeit, eine frühzeitige Beratung durchzuführen und zusätzlich auch immobile Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu erreichen, wurde im Jahr 2024 von 156 Personen in Anspruch genommen. Der Tourenplan des Busses wird regelmäßig auf den Websites der Pflegestützpunkte Brandenburg sowie in den Amtsblättern veröffentlicht.
Die enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure (Pflege- und Krankenkassen sowie den Gemeinden, Ämtern und Städten) trägt maßgeblich zum Erfolg des Pflegestützpunktes bei. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die Beratungsangebote kontinuierlich auszubauen und den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen.
Aktionstag zum Jubiläum
Anlässlich des Jubiläums findet am 8. April 2025 in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Aktionstag am Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde für Bürgerinnen und Bürger statt. Gemeinsam mit der Barnimer Bus Gesellschaft (BBG), die in diesem Jahr ihr 85-jähriges O-Bus-Jubiläum feiert, und der Kreisverkehrswacht Barnim bietet der Pflegestützpunkt einen Rollator-Parcours und ein Bustraining für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an. Hier kann das sichere Gehen auf unterschiedlichsten Untergründen und das gefahrlose Busfahren mit Ein- und Ausstiegtraining, auch mit Gehhilfen, bei ausreichend Zeit geübt werden. Der mobile Beratungsbus wird ebenso vor Ort sein. Dort können sich Interessierte über aktuelle Themen im pflegerischen Kontext informieren.
Der Pflegestützpunkt Barnim blickt auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück und setzt sich auch in Zukunft dafür ein, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen optimal zu unterstützen.
Hinweis: Der Pflegestützpunkt Barnim in Eberswalde befindet sich Am Markt 1und hat dienstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Weitere Termine sind nach Absprache - auch zu Hause - möglich: Tel: 03334 214 -1140/1141. Überdies bietet der Pflegestützpunkt Barnim in Bernau regelmäßig eine Außensprechstunde und Beratung im mobilen Beratungsbus an. Weitere Informationen unter: www.pflegestuetzpunkte-brandenburg.de
Robert Bachmann
Pressesprecher