Von der Mobilitätswende zum natürlichen Klimaschutz

Foto: shutterstock

ZENAPA-Konferenz zu Klimaschutzperspektiven in den Großschutzgebieten der Region Barnim-Uckermark

28. Mai 2024 - Landesamt für Umwelt

Am 6. Juni laden die Projektpartner im Klimaschutzprojekt ZENAPA, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim gemeinsam zu einer Konferenz rund um die Themen Klimaschutz in Großschutzgebieten ein. In der ganztägigen Veranstaltung werden die Themen nachhaltige Mobilität und natürlicher Klimaschutz beleuchtet. Neben Vorträgen und Diskussionen werden am Nachmittag zwei Exkursionen zur Auswahl angeboten.

Das Klimaschutzprojekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) läuft seit 2017 und setzt sich mit der CO2e-Neutralität von Großschutzgebieten auseinander. Zu den Projektpartnern gehören Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke, die sich in Deutschland und Luxemburg verteilt befinden. Zwei der insgesamt 16 Projektpartner sind das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim. 

Beide Gebiete richten die diesjährige ZENAPA-Konferenz gemeinsam aus. Der Vormittag bietet ein vielfältiges Programm mit Beiträgen zum Themenfeld nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Das Nachmittagsprogramm stellt zwei alternative Exkursionsangebote bereit, wodurch Einblicke in die beiden Schutzgebiete und in zwei unterschiedliche Projekte zur Moorwiedervernässung und Regionalentwicklung gewährt werden.

Die Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung werden durch die Leiter beider Schutzgebiete, Dr. Martin Flade und Dr. Peter Gärtner, sowie den Geschäftsführer des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Prof. Dr. Peter Heck, übernommen, ergänzt durch Grußworte der Landräte der Landkreise Barnim und Uckermark. 

Danach folgen Vorträge über unterschiedliche regionale Mobilitätsprojekte vom E-Bike über solarbetriebene Boote bis hin zur Wasserstoffmobilität auf der Schiene. Am Nachmittag werden zwei Exkursionen angeboten: Wahlweise kann das Gut Hobrechtsfelde bei Panketal oder die Sernitzniederung bei Greiffenberg/Angermünde besucht werden.

Eingeladen sind Fachleute sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region Barnim und Uckermark.

Termin:

Datum:                Donnerstag, 06. Juni 2024 
Uhrzeit:               09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort:                      Paul-Wunderlich-Haus Landkreis Barnim, Am Markt 1, 16225 Eberswalde

Interessierte können sich für eine Anmeldung und weitere Informationen an jan.buchner@lfu.brandenburg.de  oder linamarie.schlieper@lfu.brandenburg.de wenden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des zwei Mal jährlich stattfindenden ZENAPA-Partnertreffens statt und wird durch das EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA ermöglicht. Weitere Informationen unter www.zenapa.de???????.