Generationenwechsel eingeläutet

Foto: LAG Barnim/Alissa Schäfer

Neue Mitarbeitende im Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe Barnim

6. Mai 2024 - LAG Barnim

An das Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Barnim können sich Menschen wenden, die mit ihren Projekten die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum des Barnims vorantreiben wollen. Die Mitarbeitenden beraten zu den Möglichkeiten der LEADER-Förderung aus Mitteln der EU und des Landes Brandenburg. Im Büro der LAG in Eberswalde teilen sich diese Aufgabe künftig die beiden neuen Mitarbeitenden Ronja Schmitz und David Sumser sowie der langjährige Leiter des Regionalmanagements Torsten Jeran. Ulrike Schubert wird nach einer Übergangszeit zum Ende des Jahres 2024 das Regionalmanagement der LAG verlassen.

Erfahrung und Engagement

Burkhard Horn, Vorstandsvorsitzender des LAG Barnim e.V., freut sich über die Neueinstellungen: "Es ist uns gelungen, über eine öffentliche Ausschreibung neue Mitarbeitende zu finden, die einen Generationenwechsel im Team des Regionalmanagements einläuten. Herr Sumser und Frau Schmitz bringen eine frische Dynamik und innovatives Denken mit, welches wir für die Entwicklung unserer Region benötigen. Ihre Ausbildung und praktische Erfahrung werden eine große Bereicherung für unser Team sein." Beide haben an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde den Masterstudiengang "Regionalentwicklung und Naturschutz" absolviert. David Sumser, der zuvor als Projektentwickler beim Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. tätig war, bringt nun seine Expertise im Bereich der Projektentwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit ein, während Ronja Schmitz direkt aus einem Bundesfreiwilligendienst beim Eberswalder Naturschutzverein ALNUS e.V. zur LAG wechselt.

Erfahrungsaustausch in der Übergangszeit

Torsten Jeran blickt optimistisch, wenn auch ein wenig wehmütig in die Zukunft: "Ulrike Schubert hat seit 13 Jahren den LEADER-Prozess im Barnim ganz wesentlich mitgestaltet. Sie war in dieser Zeit für unseren Vorstand, die Geschäftspartner, für die zahlreichen Projektträger:innen immer eine verlässliche und geschätzte Ansprechpartnerin. Für mich war sie eine zuverlässige und angenehme Kollegin." Zwischen Frau Schubert und Herrn Sumser findet seit seiner Einstellung zu Beginn dieses Jahres ein Erfahrungsaustausch statt, der nun mit der Einstellung von Frau Schmitz im April intensiviert wurde. "Ich bin also sehr zuversichtlich, dass wir auch künftig ein kompetentes Team in Sachen Regionalentwicklung für den Barnim sein werden", so Torsten Jeran weiter.